Denn das Gebiss und der gesamte Mund-Nasen und Rachenraum stellen ein in sich geschlossenes und perfekt aufeinander abgestimmtes System dar.
Werden Funktionsprobleme im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich nicht rechtzeitig erkannt und richtig behandelt, kann es zu Störungen bei der Gebissentwicklung, bei der Aussprache, beim Schmecken, beim Schlucken sowie bei der Nahrungsaufnahme kommen.
Eine falsche Atmung behindert ungestörtes Schlafen. Demzufolge sind die Betroffenen tagsüber unkonzentriert können sogar langfristig an Asthma und Allergien erkranken.
Zusätzlich nehmen bei Mundatmung Erkrankungen der Atemwege zu, da Bakterien ungefiltert in den Mund und Rachenraum eindringen können.
Liegen bei einem Patienten funktionelle Störungen vor, erfolgt vor bzw. parallel zur kieferorthopädischen Behandlung eine Therapie durch den Logopäden, Physiotherapeuten, Osteopaten bzw. Schlafmediziner oder Hals-Nasen-Ohrenarzt.
"Die Aneignung und Reifung physiologischer Funktionsmuster der orofazialen Muskulatur ist entscheidend für die Formentwicklung im Kiefer-Gesichtsbereich." (Bosma 1975)
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz funktioniert allein in Form von enger Zusammenarbeit mit den Kollegen dieser Fachrichtungen und ist für einen langfristigen Behandlungserfolg unverzichtbar!