Mit Hilfe festsitzender Zahnspangen, auch Multibracket-Apparaturen oder umgangssprachlich Zahnklammern genannt, sind wir Kieferorthopäden in der Lage, die Zähne unserer Patienten mit samt der Zahnwurzel, das heißt „körperlich“ durch den Kieferknochen an die gewünschte Stelle zu bewegen.
Feste Zahnspangen werden deshalb im Regelfall im bleibenden Gebiss eingesetzt.
Das Behandlungsspektrum reicht von der komplizierten Zahnfehlstellung, deren Korrektur sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren erstreckt bis hin zu kleineren ästhetischen Problemen.
Die Brackets werden nach dem Vorbehandeln des Zahnschmelzes mit einem speziellen Kunststoff auf die Zähne geklebt, der durch UV-Licht aushärtet.
Sie bleiben dort bis wir zwei harmonische, funktionell exakt aufeinander abgestimmte Zahnbögen eingestellt und Ihnen ein ansprechendes Lächeln geschenkt haben.
Bei Kleben der Brackets ist eine hohe Präzision erforderlich, um später die Wirkung der kieferorthopädischen Drähte optimal ausnutzen zu können.
Durch die einzelnen Brackets wird ein individuell geformter Drahtbogen geführt, dessen Zugkräfte die Zähne langsam und mit kleinen Kräften in die gewünschte Endposition führen.
Wir wollen die Zahnfehlstellungen unserer Patienten möglichst schonend beheben.
Deshalb bieten wir Brackets aus verschiedenen qualitativ hochwertigen Materialien an.
Brackets aus Metall und der Draht sind allerdings deutlich sichtbar. Durch Verwendung von Keramikbrackets in Zahnfarbe und teflonbeschichtete Drähten kann die Optik wesentlich unauffälliger gestaltet werden.