Beim ersten Beratungstermin in unserer Praxis erstellen wir nach Abklärung erster allgemeinmedizinischer Fragen einen genauen Anfangsbefund der Zähne und des Kausystems.
Bereits zu diesem Zeitpunkt legen wir unser Augenmerk nicht nur auf „schiefe Zähne“, sondern achten verstärkt auf mögliche Fehlfunktionen im Bereich der Atmung, des Schluckvorganges, der Lippenmuskulatur und der Kiefergelenke.
Diese Störungen können, ebenso wie Daumenlutschen, Nuckeln und ähnliche Angewohnheiten, Ursachen für die Zahn-und Kieferfehlstellung sein.
Ebenso betrachten wir die Stärke des Kieferknochens im Zusammenspiel mit der Schleimhaut und der parodontalen Situation.
Sie gibt uns Aufschluss über mögliche Grenzen einer kieferorthopädischen Behandlung.
Nur wenn alle Befunde mit in die Behandlungsplanung einfließen, können wir einen sinnvollen Therapieplan erstellen und erreichen am Ende ein stabiles Langzeitergebnis.
Liegt nach der Erstuntersuchung eine sogenannte "medizinische Behandlungsnotwendigkeit" vor, und sind sowohl Sie als auch Ihr Kind an einer kieferorthopädischen Behandlung in unserer Praxis interessiert, vereinbaren Sie bitte mit uns einen Termin für die ausführliche Diagnostik, die Erstellung der Anfangsunterlagen.
Wir benötigen diese Unterlagen als Grundlage zur Vertiefung der Diagnose und zum Erstellen eines individuellen Behandlungsplanes.
Bei diesen Befundunterlagen handelt es sich um:
Wir sind Mitglied der Initative "Sprechende Kieferorthopädie" Orthoparlando!
Den detaillierten Therapieplan, sowie die dafür notwendigen Einzelmaßnahmen und Behandlungsschritte erläutern wir Ihnen und Ihrem Kind ausführlich und leicht verständlich in einem persönlichen Gespräch.
Wir erörtern gemeinsam Vor- und Nachteile einzelner Therapiemaßnahmen und -geräte, sowie Behandlungsalternativen, die möglicherweise schneller und komfortabler zum Ziel führen.
In diesem umfassenden Gespräch versuchen wir alle Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und auf Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche, so weit wie es medizinisch sinnvoll erscheint, einzugehen.
Sie werden auch ehrlich über mögliche gesundheitliche Konsequenzen im Falle einer Entscheidung gegen eine kieferorthopädische Behandlung informiert.
Während der anschließenden kieferorthopädischen Behandlung legen wir größten Wert auf eine familiäre, fröhliche und persönliche Atmosphäre. Unsere kleinen und großen Patienten dürfen sich bei uns wohlfühlen.
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bitten wir Sie um Vertrauen in unsere Arbeit, Offenheit im Gespräch und Geduld bei schwierigen und langwierigen Behandlungen.
Ein strahlendes selbstbewusstes Lachen ist kein Zufall! Es ist das Ergebnis eines perfekten Zusammenspiels zwischen unserem qualifizierten kieferorthopädischen Team mit unseren hoch motivierten Patienten und nicht zuletzt Ihnen als unterstützende Bezugsperson im Alltag. Ein solches Team ist unschlagbar!